Am 01.12.2022 fand die erste Beiratssitzung zur Historischen Aufarbeitung von St. Vincenz statt.

Projekttag in der Gesamtschule Brünninghausen über Bundesfreiwilligendienst allgemein und insbesondere in St. Vincenz.

Vom 22. Bis 23. September fand  die jährliche Klausurtagung der Leitungskräfte St. Vincenz in den schönen Räumlichkeiten des Freischütz in Schwerte statt.

Das Sommerfest am 16.09.2022 bot einen schönen Rahmen, um Horst Bröker für sein Ehrenamt mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Caritasverbandes auszuzeichnen und ihm herzlich für die langjährige Unterstützung zu danken.

Die Artistinnen und Artisten der Schule Am Adelwald zeigten ihr Können vor ausverkauften Rängen.

Annika Rüter und Tim Juranek vom Strüverhof haben die PART Trainerausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind jetzt offiziell PART® Trainer:in.

Das PART®-Deeskalationskonzept bietet Lösungen bei Aggression und Gewalt in verschiedenen Arbeitsfeldern

Historische Aufarbeitung der Heimerziehung in St. Vincenz

Downloads für alle Interessierten im Nachgang zur Pressekonferenz vom 17. August 2022

Am 12. August war es soweit, George Koldewey als Geschäftsführer von St. Vincenz hat alle Stadtradeln Teilnehmer: innen aus den Einrichtungen zu einem gemeinsamen Rad Event eingeladen.

St. Vincenz war als Mitglied des Runden Tisches BVB und Borsigplatz e.V. mit einem selbst entworfenen Memoryspiel dabei.

Am 18. Mai 2022 fand der diesjährige Fachtag des Dortmunder Stadt-Sport-Bundes statt. Das FluVium wurde von Stefanie Dreihaus und Oliver Neidhard vertreten und konnte durch vielseitige psychomotorische Bewegungs-Workshops und ein farbenfrohes Auftreten einen begeisternden Eindruck hinterlassen.

Stadtradeln 2022 in Dortmund ist nun Geschichte und ein Team von St. Vincenz hat mitgeschrieben: 3621 gefahrene Kilometer!

Ganz Dortmund feiert am Tag der Nachbarschaft den Zusammenhalt in unserer Stadt.

Wir vom St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. nehmen unter dem Motto Nachbarschaft in Bildern von 11 bis 16 Uhr teil.

Kinder und Jugendliche aus dem Refugium in Werl und Strüverhof in Hamm haben mit einem gemeinsamen Friedensmarsch durch Westönnen ihre Hoffnung auf ein Ende des Ukrainekrieges ausgedrückt.

Mit einem FluViumkiosk hat sich Regina Freischlag von allen großen und kleinen FluVianern der Fördergruppen im Psychomotorischen Förderzentrum und den Kolleginnen und Kollegen im St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. verabschiedet.

Herzlichen Glückwunsch!

Nach dreijähriger Ausbildung und einer aufregenden Prüfungszeit haben es die insgesamt 14 Teilnehmer*innen geschafft: Sie sind nun zertifizierte

„Fachpädagog*innen für Jugendliche mit psychischen Störungen“.